Im Raum stehen!
März 22, 2019 von Karen | Keine Kommentare
Noch bis zum 31. März ist COPYRIGHTberlin im kronenboden
Ausstellungen, Talks und Führungen.
Ein tolles Programm – mehr»»
März 22, 2019 von Karen | Keine Kommentare
Noch bis zum 31. März ist COPYRIGHTberlin im kronenboden
Ausstellungen, Talks und Führungen.
Ein tolles Programm – mehr»»
Januar 29, 2019 von Karen | Keine Kommentare
Im Februar 2019:
Eine beeindruckende Fotoinstallation von Massimo Pastore und Teresa Cervo!
kuratiert von Antonio Maiorino Marrazzo.
Eröffnung: 8.Februar: 19 Uhr
Finissage: 24. Februar, 15 Uhr
März 28, 2018 von Karen | Keine Kommentare
Performance und Ausstellung von Sebastian Diaz Rovano
Mit einem Artikel von Torsten Flüh „Night out in Berlin“:
(Foto: Clo Catalán)
„Die Kraft zu schlafen“ ist eine Arbeit über menschliche Beziehungen, Interaktionen
mit anderen, Träume und dem Bewusstsein.
Perfromance: 27. 4. 2018 ab 19 Uhr
Ausstellung: 27. 4. bis 29. 4. 2018
Februar 19, 2018 von Karen | Keine Kommentare
Im Rahmen des Caruso Festivals CARUSO SINGS AGAIN in Berlin findet am Mittwoch den 21.2.2018 um 18:00 Uhr folgende Veranstaltung statt, zu der ich herzliche einladen möchte:
UND DIE STIMME SINGT WEITER: CARUSO ALS SIGNAL.
Halbwissenschaftliche Gedanken zur grammophonen Aufnahmesituation
von und mit Prof. Dr. Wolfgang Ernst
Die „Aufnahme“ wird im doppelten Sinne verstanden: einmal die Produktion phonographischer Aufzeichnungen, sodann aber auch die Situation, in welche Menschen gestellt werden, die körperlose Stimmen vernehmen.
Historisch wird Carusos Gesang in der Vergangenheit kontextualisiert; das Gehör aber ist von der Präsenz einer Stimme affiziert, wenn sie nach einem Jahrhundert aus einem Grammophon ertönt. Diese „musikalische Situation“ (Günther Stern) ist radikal ahistorisch und wird vielmehr von Gnaden der Speichermedien zeitversetzt wieder-holbar.. Auch der Hund Nipper unterschied angesichts von „His Master’s Voice“ von Grammophon nicht zwischen dessen Leben oder Tod.
Die Stimme als Signal wird damit zugleich als etwas Unmenschliches, „seelenlos“ erfahren (das antike Sirenen-Motiv); für Sigmund Freud ist die Psyche ein Apparat. Entgegen der hermeneutischen Fixierung auf die „historische“ Figur hinter der Stimme namens Enrico Caruso schenkt Medienarchäologie (als Methode und als Technologie) auch den Tonträgern selbst ihr Gehör. Diesseits der biographischen Phantasien wird die Stimme als Signal analysiert ; aktuelle Spektrographie erinnert an die Vorgeschichte des Edison-Phonographen selbst (Scotts Phonautographen). Der phänomenologischen Beglückung durch Carusos Stimme (Thomas Mann’s „Fülle des Wohllauts“) wird das eiskalte technomathematische Ohr beiseite gestellt.
Am Ende stehen die künstlichen Stimmen, die kein Mensch mehr hervorbringt.
Januar 8, 2018 von Karen | Kommentare deaktiviert für Es ist soweit!!!
Bis zum 25. Februar 2018 finden in den Projekträumen Kronenboden, uqbar und
COPYRIGHTberlin Ausstellungen, Talks, Filmpräsentationen, Dinnerabende ect. statt:
November 27, 2017 von Karen | Keine Kommentare
31. Januar 2018 bis 25. Februar 2018
Angefangen hat alles mit einem Grammophon.
Dann kamen die Schellackplatten, eine nach der anderen.
Schließlich die Bücher – das Wissen und das ‚noch mehr wissen wollen‘.
Es geht um Anfänge – durch das Grammophon zieht Enrico Caruso in die Wohnzimmer der Welt ein und er wird der berühmteste Tenor in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Es geht um eine Idee. Und darum eine Geschichte zu erkunden. Es geht darum, in eine Zeit einzutauchen. Wie man damals mit Caruso umging, wie man heute mit ihm umgeht. Mit ihm und dem Grammophon. Wie ist es, so berühmt zu sein? Wie ist es, für eine Stimme zu leben?
Zum Festival werden unterschiedliche Rednerinnen und Redner nach Berlin kommen.
»Caruso – Singer & Man«
»Das Grammophon und die Aufnahmetechniken«
»Mario Lanza – the American Caruso«
Es wird Leibgerichte, Filmvorführungen und sehr, sehr viel Musik geben.
August 27, 2017 von Karen | Keine Kommentare
Eine Film-Installation von Billy Cowie
August 26, 2017 von Karen | Keine Kommentare
Hier ein kleiner Einblick in Billy Cowies Art zu arbeiten:
Juni 1, 2017 von Karen | Kommentare deaktiviert für TOPFSCHLAGZEUG + SEQUENCER
Die Ausstellung war zu sehen vom 4. Juni bis zum 1. Juli 2017
Juli 18, 2016 von admin | Kommentare deaktiviert für WITHOUT
Die Film-Installation war zu sehen vom 26. Januar bis zum 26. Februar 2017